Aus verschiedenen Quellen
FelixArchief Antwerpen 12#409: Eigentliche Abbildung welcher gestalt die Bayrisch und Spanisch Reutterey, als der von Mansfeld und Pfaltzgraff Friderich sich zu ruck nacher Manheim auß dem Darmbstatter Landt reteriert, deroselben nach trab rechts bey Darmbstatt angetroffen, selbige ritterlich angegriffe und in die Flucht geschlagen. Geschehen den 10. Juny Anno 1622
ÖNB: Merian, Matthaeus
SLUB/Geogr.A.230-2/df_dk_0004333: Darmstadt und Dillenberg (Dillenburg), Matthaeus Merian 1655
Royal Collection Trust RCIN 610853 Stadtansicht von Darmstadt im 17. Jhd (vergleiche Ansicht von Merian 1646), mit Landgraf Georg II. und Sophie Eleonore von Sachsen
"Alt-Darmstadt, Bessungertor um 1800", Maler: C. Jochheim, Quelle: Bernhard Bork
HAB Top 21a : 39.1: Darmstadt von der Ostseite. 1819
"Pädagog und Torturm, Darmstadt um 1836", Maler: C. Jochheim, Quelle: Bernhard Bork
Ansichten von Darmstadt aus "Das Großherzogthum Hessen in malerischen Original-Ansichten seiner interessentesten Gegenden, merkwürdigsten Städte ..."
(#) Darmstadt von der Rosenhöhe aus ( Blickrichtung )
(#) Luisenplatz ( Blickrichtung )
(#) Katholische Kirche ( Blickrichtung )
(#) Marktplatz
(#) Schloß
(#) Hoftheater
(#) Infanteriekaserne / Alexanderstrasse
(#) Collage:
(#) Carlshof
Royal Collection Trust RCIN 610923
ÖNB: Ansicht von Darmstadt von der Ludwigshöhe aus
Polona: "Album von Darmstadt" verm. 1860er oder 1870er
(#) Residenzschloß
(#) Hoftheater und Zeughaus
(#) Louisenplatz
(#) Wilhelminenstraße und katholische Kirche
(#) Palais der Prinzen Ludwig (Neues Palais)
(#) Polytechnikum und Stadtkapelle
(#) Darmstadt von Westen ( vermutliche Blickrichtung )
(#) Marktplatz
Royal Collection Trust RCIN 2117313: Market Place, Darmstadt circa 1865
Royal Collection Trust RCIN 2923154 Neues Palais
ÖNB
(#) Palais Sr. Hoheit des Prinzen Ludwig von Hessen in Darmstadt
(#) Palais Sr. Hoheit des Prinzen Ludwig von Hessen in Darmstadt
(#) Palais Sr. Hoheit des Prinzen Carl von Hessen zu Darmstadt
(#) Palais Sr. Hoheit des Prinzen Alexander von Hessen zu Darmstadt
(#) Grossherzogliches Schloss zu Darmstadt.
(#) Grossherzogliches Schloss zu Darmstadt.
(#) Altes Palais, Das Grossherzogliche Palais zu Darmstadt
(#) Kranichstein. Se. Königl. Hoheit Grossherzog von Hessen-Darmstadt.
(#) Kranichstein. Se. Königl. Hoheit Grossherzog von Hessen-Darmstadt.
Royal Collection Trust RCIN 2300609 Blick auf das Schloß vom Theater aus
Royal Collection Trust RCIN 2300610 Neues Palais
Neubau der Ballonschule (1888)
Royal Collection Trust RCIN 2907404 Gruppenaufnahme im Garten des Neues Palais
Royal Collection Trust RCIN 2105931: mit Queen Victoria
Royal Collection Trust RCIN 2300608 Jagdschloß Kranichstein und Backhausteich
Blick vom "Langen Lui" auf das Schloß, verm. nach 1890
zwischen 1897 und 1899
zwischen 1898 und 1907
ÖNB: Gruss aus Darmstadt. Louisenplatz
Villa Kofler, Wilhelmsstr. 32
Altstadt Darmstadt um 1900, Blick vom Turm der Stadtkirche nach Osten (u.a. altes Merck-Gelände)
Schulzengasse, verm. kurz vor dem Altstadtdurchbruch. Blickrichtung links Schulzengasse 14, rechts die Wirtschaft von Gg. Phil. Wagner, Schulzengasse 3.
ÖNB
ÖNB: Darmstadt - Schloss Karte gelaufen 1904
ÖNB: Blick vom Woogsplatz über die Woogs-Straße zur Stadtkirche
ÖNB: Darmstadt, Künstlerkolonie, Haus Olbrich 1907
ÖNB: Darmstadt, Künstlerkolonie, undatiert, evtl. auch 1907
ÖNB: Darmstadt, Künstlerkolonie - Russ. Kapelle mit Christiansengarten, undatiert, evtl. auch 1907
DDG-II 78(1,09)-3 : Reiterdenkmal Ludwig IV (#)
ÖNB
Ab 1909 (Friseur Franz Gräfe, Pädagoggasse 6)
Ab 1909 (Elektrotechniker Georg Keil, Kirchstr. 17)
zwischen 1908 und 1913
Blick Richtung Osten, vorn die Gebäude des ehemaligen Lindenhofs
"Alt-Darmstadt: Durchbruch an der alten Synagoge auf die Kl. Ochsengasse"
Blick durch die Kleine Ochsengasse in Richtung Lange Gasse Position Schild Lange Gasse 29 "Franz Anstaett" Friseur
"Enthüllungsfeier des Prinzess Elisabeth-Gedenksteins"
Vorne die alte "orthodoxe" Synagoge
Blick von der Pauluskirche Richtung Norden
Hochzeitsturm und russische Kapelle
Prinz-Christians-Weg
Nach 1908, Rheinstr. 22, Blickrichtung
(Datierung siehe Schillerplatz)
Hotel Britannia, Rheinstraße 35, Blickrichtung
Es gibt allerdings keine "Kirchbergschneise", gemeint ist evtl. die Kirchschneise.
ÖNB: Darmstadt, Blick auf Hess. Landes-Hypothekenbank u. Pauluskirche Karte gelaufen 1910
Wilhelminenstr. 52 (ca. nach 1905) "Ernst Breimer" / "Friedrich Krick"
Quelle: Album von Zarin Alexandra, 1910 (GARF f.640 op.3 d.43), das Album wurde verm. von Großherzog Ernt Ludwig gestaltet
(#) "Frühjahr 1910" Neues Palais
DB-II 82(12,16)-2/4 : Prinz Heinrich von Preussen (links) und August Euler (rechts) auf dem Flugplatz Griesheim. Entgegen der Beschriftung ist dieses Bild höchswahrscheinlich anlässlich der Erlangung der Pilotenlizenz von Prinz Heinrich am 19.11.1910 entstanden. Das Flugzeug in der Luft ist vermutlich retuschiert.
SLUB / df_hauptkatalog_0352088
ÖNB: Darmstadt, Louisenplatz Karte gelaufen 1913
ETH-Bibliothek Zürich Fel_021470-RE: Eröffnung der Ausstellung der Künstlerkolonie Darmstadt, 1914. Poststempel 10.02.1915. Die Ausstellung der Künstlerkolonie in Darmstadt fand vom 16. Mai 1914 bis zum 11. Oktober 1914 auf der Mathildenhöhe statt.
ETH-Bibliothek Zürich Fel_021461-RE: Darmstadt, Hauptbahnhof, Poststempel 10.02.1915
ETH-Bibliothek Zürich Fel_021462-RE: Darmstadt, Grossh. Hoftheater, Poststempel 10.02.1915 Aufnahme verm. vor 1914 (ohne Theatergleis)
ETH-Bibliothek Zürich Fel_021464-RE: Darmstadt, Bismarckdenkmal, Ludwigsplatz. Poststempel 10.02.1915
ETH-Bibliothek Zürich Fel_021469-RE: Darmstadt, Ministerium mit Olbrich-Brunnen. Poststempel 10.02.1915
Verschiedene Bilder aus den Zeitschriften "Bilder aus dem Großherzogtum Hessen" um 1916/1917, die Bilder selbst können deutlich älter sein. Quelle: Staatsbibliothek Berlin. (siehe auch: weitere Bilder aus Hessen)
Bilder aus dem Großherzogtum Hessen 1916
Technische Hochschule (#)
Technische Hochschule (Physikalisches Institut) (#)
Technische Hochschule (#)
Technische Hochschule (#)
Technische Hochschule (Maschinenhalle) (#)
Marktplatz (#)
Marktplatz (#)
Weisser Turm (#)
Pädagog (#)
Kl. Woog (#)
Alte Stadtkapelle (#)
Alexanderstrasse (#)
Kanzleigebäude (#)
Altes Gymnasium (#)
Bilder aus dem Großherzogtum Hessen 1916 2.Heft
Schloß (#)
Bessunger Herrengarten (#)
Orangerie (#)
Prinz-Georgs-Garten (#)
Prinz-Georgs-Garten (#)
Kranichstein (#)
Kranichstein (#)
Wilhelminenstraße (#)
Altes Palais (#)
Katholische Kirche (#)
Katholische Kirche (#)
Hoftheater (#)
Freimaurerloge (#)
Ständehaus (#)
National Archives 31484550: Results of the Allied airplanes above Germany. The picture shows a good hit in Darmstadt. Taken: 12.12.1918 das Bild zeigt einen Bombentreffer in Darmstadt in der Soderstrasse 110 vom 16.8.1918. ( siehe auch )
Stappeneck / Obergasse Nr. 32 "Adam Treffert Schuhmachermeister" und "Georg Thiele Fahrradreparaturwerkstatt" und Nr. 34. Quelle: Horst Peter Pohl / Nachlass Welter Pohl
Grosse Bachgasse ("Insel") um 1930, in der Mitte die Gaststätte Zur Frischen Quelle
ÖNB: Darmstadt, Schloß, der Glockenturm Karte gelaufen 1936
Fotograf: Karl Heinrich Lämmel, Quelle: United Archives, verm. vor 1938
(#) Landestheater ( Blickrichtung )
(#) Blick vom Schloß Richtung Marktplatz ( Blickrichtung )
(#) Blick vom Schloß Richtung Marktplatz ( Blickrichtung)
(#) Hochzeitsturm ( Blickrichtung )
(#) Im Schloß ( Blickrichtung )
(#) Niebergall-Brunnen ( Blickrichtung )
(#) Luisenplatz ( Blickrichtung )
(#) Luisenplatz ( Blickrichtung)
(#) Luisenplatz ( Blickrichtung )
(#) Niebergall-Brunnen ( Blickrichtung )
(#) Paradeplatz / Ernst-Ludwigs-Platz ( Blickrichtung )
(#) Blick vom Schloß Richtung Marktplatz ( Blickrichtung )
(#) Pädagogstr. ( Blickrichtung )
(#) Landesmuseum ( Blickrichtung )
(#) Luisenplatz, Blick vom "Langen Lui" ( Blickrichtung )
(#) Blick vom Schloß Richtung Luisenplatz ( Blickrichtung )
(#) Blick vom Schloß Richtung Luisenplatz ( Blickrichtung)
(#) Blick vom Schloß Richtung Marktplatz (Blickrichtung)
(#) Blick vom Schloß Richtung Marktplatz (Blickrichtung)
(#) Blick vom Theater Richtung Landesmuseum ( Blickrichtung )
(#) Blick aus der Pädagogstr. Richtung Stadtkirche ( Blickrichtung )
ETH-Bibliothek Zürich PK_009067: Postkarte 1930-1940
Im Hintergrund Oberwaldhaus
ÖNB: Darmstadt, Ernst-Ludwigsplatz, Karte gelaufen 1942
ÖNB: Darmstadt, Adolf-Hitler-Platz, Karte gelaufen 1942
ÖNB: Darmstadt, Adolf-Hitler-Platz, Karte gelaufen 1942
( siehe auch )
(#) National Archives: ... At The Merck Chemical Plant And Adjacent Rail Locomotive Repair Shops At Darmstadt, German As Us 8Th Af Heavy Bombers Approached The Target Area, 12 Dec. 44 ...
(#) National Archives: ... heavy bombers sent over Germany 12/12/44 by the U.S. 8th Air Force ... over the heavily bombed Darmstadt marshalling yards ...
(#) National Archives: ... rail marshalling yards below at Darmstadt, Germany during the U.S. 8th Air Force daylight assault on 12 Dec 44 ...
(#) National Archives: ... The Rail Marshalling Yards At Darmstadt, Germany During A Mission By Planes Of The 96Th Bombardment Group, 8Th Air Force, 12 Dec. 1944 ...
(#) National Archives: ... record of 8th Air Force attack on Darmstadt, Germany marshalling yards, was taken by P-51 Mustang fighter .... Blick von Süden über Darmstadt bis Erzhausen, ohne Datum, verm. auch am 12.12.1944
(#) San Diego Air & Space Museum Archives, Catalog #: 10_0020434, Darmstadt und Eberstadt
(#) San Diego Air & Space Museum Archives, Catalog #: 10_0020455, Darmstadt-West und Griesheim
ohne genaues Datum
ETH-Bibliothek Zürich TMA_1541: Strassenbild mit Bismarck-Statue und zerstörten Gebäuden im Hintergrund. Auf der Rückseite handschriftlich notiert: "Darmstadt. The only thing unhurt in this sector is Bismarck's statue." 1945
ETH-Bibliothek Zürich TMA_1540: Strassenbild mit zerstörten Gebäuden. Auf der Rückseite handschriftlich notiert: "Darmstadt".
Man sieht die Schützenstraße Ecke Hügelstraße in Richtung Ludwigsplatz.
Zwei Bilder aus dem zerstörten Darmstadt vom 7.8.1950. Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt: Aufnahme Renée Schwarzenbach-Wille, Zentralbibliothek Zürich, (c) 2019 by Alexis Schwarzenbach. Quelle: Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv
Wilhelminenstraße Richtung Luisenplatz
Neues Palais