Historische Bilder aus verschiedenen Jahrhunderten, aus dem Stadtarchiv Darmstadt.
Blick aus der Alicestr. Richtung Westen auf den "Louvre" (erbaut 1873), links steht die Alicestr. Nr. 16. rechts die Nr. 17, die diesseitigen Eckhäuser an der Liebigstr. gibt es noch nicht.
Blick aus der Alicestr. Richtung Westen auf den "Louvre" (erbaut 1873), Alicestr. 19 existiert (wenn auch nicht sichtbar auf diesem Bild), vor 1894 (Johanneskirche). Vergleiche auch
Blick aus der Alicestr. Richtung Osten auf den "Louvre" (erbaut 1873), das Eckhaus vorne ist Wilhelm-Leuschner-Str. 23, vor 1894 (Johanneskirche).
Datierung laut Stadtarchiv "1879/80"
Datierung laut Stadtarchiv "1890"
Blick von der Landwehrstr. 11 Richtung Osten, Haus Frankfurter Str. 12 ("Krick, Jakob Friedr., Kunstgärtners Ww. Tel 119. - Krick, Johannes, Schlosser. - Krick, Philipp August, Handelsgärtner."), zwischen 1892 und 1897
Frankfurter Straße, Ecke Landwehrstraße ohne Datum, in der Mitte Landwehrstr. 1, nach 1898
Liebigstr. Ecke Kahlertstr., Blick Richtung Nordwesten auf die Kahlertstr. 21 "Kolonialwarenhandlung Franz Thüsing"
Blick in die Frankfurter Straße Richtung Norden, links Frankfurter Str. 2 "Grhz. Landes-Brandversicherungs-Anstalt", ohne Datum.
Frankfurter Str. 42, vom Stadtarchiv datiert auf ca. 1916
Frankfurter Str. 2, vom Stadtarchiv datiert auf ca. 1930
Landwehrstraße, Johannesplatz, Eleonorenschule. Aufgenommen durch Junkers Luftbild / Hansa Luftbild AG ( siehe auch, dort datiert auf Juli 1929 )
Landwehrstraße, Johannesplatz, Johanneskirche, Eleonorenschule. Aufgenommen durch Junkers Luftbild / Hansa Luftbild AG
Beschädigte Häuser in der Alicestraße / am Aliceplatz nach den Bombenangriffen vom 23./24. September 1943. Die Bilder sind offenbar nicht alle am selben Tag entstanden.
Alicesstr. 5 Innenhof (#) : Innenhof, links Alicestr. 5, hinten Viktoriastr. 41
Alicesstr. 5 Innenhof (#) : Innenhof, links Alicestr. 5, hinten Viktoriastr. 41, dahinter Viktoriastr. 44
Alicestr. 11 (#) : Blick vom Aliceplatz Richtung Nordosten auf die Alicestr. 11, rechts daneben Alicestr. 9
Alicestr. 9 (#) : Blick vom Aliceplatz Richtung Nordosten auf die Alicestr. 9, Trümmer der Nr. 11 sind entfernt.
Alicestr. 10 (#) : Blick vom Aliceplatz Richtung Südosten auf die Alicestr. 10, rechts dahinter Viktoriastr. 33 und dahinter Götheschule.
Alicestr. 12 (#) : Blick vom Aliceplatz Richtung Südwesten auf die zerstörte Alicestr. 12, links dahinter Viktoriastr. 36.
Alicestr. 13 (#) : Blick aus der Viktoriastr. über den Aliceplatz Richtung Nordwesten auf die Alicestr. 13 und Viktoriastr. 42
Alicestr. 13 (#) : Blick von der Alicestr. 10. über den Aliceplatz Richtung Nordwesten auf die Alicestr. 13 und Viktoriastr. 42
Alicestr. 17 (#)
Alicestr. 13-19 (#) Von rechts nach links: 13, 15, 17, 19, 19a. Links die zerstörte Nr. 12
Beschädigte Häuser in der Viktoriastraße nach den Bombenangriffen vom 23./24. September 1943.
Viktoriastr. 33 (#) : Blick in Richtung Südost auf die Viktoriastr. 33, rechts dahinter die Götheschule
Viktoriaplatz 10 (#) : Blick in Richtung Nordwest, Viktoriaplatz 8, 10 und 12
Viktoriastr. 93 (#)
Beschädigte Häuser in der Liebigstraße nach den Bombenangriffen vom 23./24. September 1943.
Liebigstr. 48 (#) : Blick von Liebigstr. 71 Richtung Südwesten auf die Nr. 48
Liebigstr. 46 (#) : Blick von Liebigstr. 71 Richtung Süwesten auf die Nr. 46 und 48
Liebigstr. 5 und 3 (#) : Blick von der Johanneskirche Richtung Südosten, ganz links Liebigstr. 7, dann Nr. 5 und Nr. 3 und ganz rechts Landwehrstr. 19a
Beschädigte Häuser in der Lagerhausstraße (Julius-Reiber-Straße) nach den Bombenangriffen vom 23./24. September 1943.
Lagerhausstr. 22 / 20 (#) : Blick aus dem Hinterhof der Nr. 24 Richtung Nordosten auf die Lagerhausstr. 22 und 20, im Hintergrund das Dach der Eleonorenschule
Lagerhausstr. 22 (#) : Blick aus dem Hinterhof der Nr. 24 Richtung Nordosten auf die Lagerhausstr. 22, im Hintergrund das Dach der Eleonorenschule
Lagerhausstr. 24 (#) : Blick aus dem Hinterhof Richtung Norden auf die Lagerhausstr. 24, links Nr. 26, rechts Nr. 22. Im Hintergrund die Diesterwegschule.
Lagerhausstr. 24 (#) : Blick aus dem Hinterhof Richtung Norden auf die Lagerhausstr. 24, rechts Nr. 22. Im Hintergrund die Diesterwegschule.
Beschädigte Häuser in der Wilhelm-Leuschner-Straße nach Bombenangriffen 1943.
Wilhelm-Leuschner-Str. 13 (#)
Wilhelm-Leuschner-Str. 20 (#) Blick von der Eleonoren-Schule Richtung Norden auf die Wilhelm-Leuschner-Str. 20, im Hintergrund die Johanneskirche
Beschädigte Häuser in der Irenestraße nach Bombenangriffen 1943.
Irenestr. 1 (#)
Irenestr. 6 (#)
Irenestr. 10 und 12 (#)
Beschädigte Häuser in der Frankfurter Straße nach den Bombenangriffen vom 23./24. September 1943.
Frankfurter Str. 12-18 (#) Blick Richtung Norden. Ganz links Nr. 10
Frankfurter Str. 16-18 (#) Blick Richtung Süden
Frankfurter Str. 16-18 (#) : Blick von der Göthe-Schule aus Richtung Osten, Rückseite der Häuser Frankfurter Str. 18 und 16 1/2
Frankfurter Str. 24 (#) : Ein Hinterhof, laut Stadtarchiv Nr. 24
Frankfurter Str. 80 (#) : Blick aus der Irenestraße Richtung Südosten, rechts Irenestr. 2, in der Mitte Frankfurter Str. 80, hinten Frankfurter Str. 39
Frankfurter Straße, Kreuzung Pallaswiesenstraße, ohne Datum. Verm. um 1943, siehe auch
Pallaswiesenstr. 19 (#) : Blick Richtung Nordwesten, Pallaswiesenstr. 19, Frankfurter Str. 62, 64, 66
Frankfurter Str. 54, 56 und 58 (#) : Blick nach Südwesten
Landwehrstraße, möglw. 1950er-Jahre
Wilhelm-Leuschner-Str. 22 (#) , links davon Landwehrstr. 19b
Landwehrstr. 21 a (#) : ganz rechts Landwehrstr. 19b, dann Nr. 21a ("Wählt Kommunistisch"), Baulücke "OASE" (heute Nr. 21), dann Nr. 25 und 27
(heute zusammen Nr. 27)
Landwehrstr. 25 (#) : Rects Landwehrstr. 25 "Bäckerei Jakob Erhardt", dann Nr. 27, 29,31 und 33
Landwehrstr. 43 (#) : Ganz rechts Landwehrstr. 39, dann das große Haus Nr. 43, dann Nr. 45 und 47, dann das Eckhaus an der Kasinostr.
Frankfurter Str. 6, verm. 1950er-Jahre. "Schleiferei Eigen Lüttgens", evtl. Lebensmittel "Ewald, Georg"
Liebigstr. 13a, 13 und 11, verm. 1960er oder 1970er-Jahre